Lernforum Oberursel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde,

 

das Lernforum Oberursel geht in sein 28. Jahr. Wieder laden wir all die ein, die Interesse an ganzheitlicher und sehr profunder Veränderung ganzer Systeme haben. All die auch, die die Leidenschaft spüren, lebendige Organisationen – Organisationen, die wie ein vitaler Organismus arbeiten – entstehen zu lassen. Es kommen Großgruppenarbeiter, Organisationsentwickler, interne und externe Berater, Coaches, Menschen, die an der Spitze von Organisationen stehen ... Menschen, die sich von dem Impuls des miteinander Lernens und Teilens angezogen fühlen.

 

Geist des Teilens

Wie immer lautet unser Motto: Come from Abundance - Komme aus der Fülle.

 

Wir freuen uns jetzt schon auf das Wiedersehen mit Euch, die wir schon lange kennen, und auf das neu Kennenlernen vieler wunderbarer KollegInnen, die ebenfalls teilen und nichts zurückhalten wollen. Denn so können wir alle am schnellsten lernen und wachsen und weiten, was uns bei unserer Arbeit und in unserem Leben am Herzen liegt.

Das Lernforum Oberursel wird wie jedes Jahr zwei Teile haben. Der Montag findet in Form einer Open Space-Konferenz statt, in der es darum geht, wie wir das Enstehen der Organisationen, von denen wir träumen, unterstützen können. Dieses Oberthema wird Raum für eine Vielzahl von Themen der Teilnehmer geben.

Als Thema für den Sonntag greifen wir im Januar 2026 etwas auf, das gerade sehr virulent ist ... und das bei den einen Faszination, bei anderen auch Sorgen auslöst:

 Facilitation und KI

Wir wollen Euch zu diesem Thema erleben lassen, wie sich KI nicht nur zur Dokumentation, sondern auch während eines moderierten Prozesses einsetzen lässt. Wir wollen Euch eigene Erfahrungen austauschen lassen (die die KI dann gleich auswerten wird). Und wir können nicht anders, als dazu auch eine gemeinsame kritische Reflexion zu initiieren. Denn Bedenken verschiedener Art stehen im Raum und wollen ernst genommen werden. Auch dieser Reflexionsprozess in der großen Gruppe wird von KI begleitet.

Unser Inputgeber und KI-Ko-Moderator in diesem Prozess wird Rolf Schneidereit sein. Rolf, der selbst schon am Lernforum Oberursel teilgenommen hat, hat neben anderem einen Großgruppenprozess im Ahrtal, in dem mit etwas Abstand nach der Katastrophe 64 Ingenieure ihre Erfahrungen ausgewertet haben, mit KI unterstützt. Dazu ist sogar ein Artikel in der FAZ veröffentlicht worden. Seine These: je tiefer der Dialog, umso nützlicher wird die KI. Mittlerweile begleitet er alle Prozesse in Teams und Großgruppen mit Hilfe von KI. "Augmented Collective Intelligence" ist, was ihn interessiert. Wir sind überzeugt, dass er uns einen interessanten Input und eine bereichernde Erfahrung bieten kann.

Zusätzlich arbeiten wir an noch weiteren KI-Erlebnissen. Eines wird darin bestehen, dass Ihr (bei Interesse) im Vorfeld des Lernforums an einer Umfrage teilnehmen könnt, wo ein KI gesteuerter Voice Agent Euch ein paar Fragen zu unserem Thema stellen und diese dann auswerten wird. Die Auswertung werdet Ihr erhalten und könnt so eine (vielleicht) erste Erfahrung damit machen, wie es ist, wenn Umfragen KI-gestützt durchgeführt werden. Bei diesem Schritt unterstützt uns im Übrigen Bianca Rohrbach, die seit 2020 bei jedem Lernforum dabei war und die auch schon viel Kompetenz im Bereich KI und Facilitation aufgebaut hat.

Rasch anmelden

Erfahrungsgemäß sind wir schnell ausgebucht. Meldet Euch daher bald an. Ihr erhaltet dann eine Rechnung. Ganz wichtig: Die tatsächliche Registrierung (und vor allem die Verteilung der Zimmer in der Akademie Gesundes Leben) erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs.

Wir freuen uns sehr auf Euch.

Herzliche Grüße
Matthias zur Bonsen – Jutta I. Herzog – Myriam Mathys

 

 

 

Anmeldung

Anrede
Adresse bekannt
Ich möchte mit Übernachtung buchen (nur relevant für das Lernforum).
Sofern in der "Akademie Gesundes Leben" keine Zimmer mehr vorhanden sind, bevorzuge ich...
Datenverarbeitung

Die hier angegebenen Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise finden Sie in den Datenschutzhinweisen.